Höhler Egbert Heidel

Auf einem Erkundungsgang durch Geras Unterwelt - den Histosichen Geraer Höhlern - erfährt man im Rahmen einer Führung Interessantes und Unterhaltsames zur Entstehung, deren Nutzung sowie zum Bierbrauen in Gera.

Leistungen:
- kompetente Gästeführung
- Eintritt und Führung im Historischen Höhler

Dauer: 1 Stunde

Preis:
Gruppenpreis bis 15 Personen:     135 €
jede weitere Person zzgl.                  7 €

Über 20 Personen zzgl. 2. Gästeführer 40 €
Bei Wunsch einer Kostümführung pro Gästeführer zzgl. 5 €

Achtung: Für Rollstuhlfahrer und Gästen mit Rollatoren nicht geeignet, Hunde nicht erlaubt

Haus Schulenburg 11 klein  Haus Schulenburg 5 klein  Haus Schulenburg 1 klein

Nach Plänen des berühmten Architekten und Designers Henry van de Velde, Lehrer und Freund von Thilo Schoder, entstand von 1913 bis 1915 das Gebäudeensemble „Haus Schulenburg“. Van de Velde entwarf neben den Möbeln auch das gesamte Interieur und den 7500 m² großen Park. Gebäude, Innenräume und Park sind vollständig wieder hergestellt.

Van de Velde war Gründer der Kunstgewerbeschule in Weimar und gilt als Wegbereiter des Bauhauses. Das Henry van de Velde – Museum, Haus Schulenburg zeigt eine weltweit wichtige Sammlung von Buchgestaltungen van de Veldes, Kunst aus seinem geistigen Umfeld, des Bauhauses und wechselnde Ausstellungen aktueller Kunst.

 Dauer: 1,5 Std.

Preis:
Gruppenpreis bis 15 Personen     90 € zzgl. 8 € Eintritt pro Person
jede weitere Person zahlt               2 € zzgl. 8 € Eintritt pro Person
ab 21 Personen 2. Gästeführer    65 € / Gruppe

Auch als Zusatzbaustein zur Villentour zubuchbar

 

 

Haus Sparmberg untere Denkmalschutzbehörde  Gera Bauhaus 82 klein  Druckhaus GeraTLDAstreitberger08 klein

Gera - die Stadt mit den meisten Baudenkmälern aus der Zeit des Bauhauses in Thüringen

Die spannende Architektur des Meisterschülers Henry van de Velde, Thilo Schoder und seine Kollegen muss man gesehen haben. Gehen Sie mit einem kompetenten Gästeführer auf Erkundungsreise in Gera.
Thilo Schoder gilt als der konsequenteste Vertreter des Neuen Bauens in Thüringen. Von Traugott Golde, einem Industriellen, nach Gera geholt, verbrachte er entscheidende Jahre seines Schaffens in Gera (1919-1932), wo er mit 53 Bauten, Projekten und Innenausstattungen etwas Großartiges in der modernen Architektur und im Neuen Bauen in Thüringen leistete.
Der belgische Architekt Henry van de Velde konzipierte Haus Schulenburg 1913/14 als Wohnhaus für die Familie des Industriellen Paul Schulenburg und schuf mit der Villa ein Gesamtkunstwerk von internationaler Bedeutung. Neben der Architektur gestaltete er ebenfalls den Garten und die Inneneinrichtung.
Haus Schulenburg wurde von seinem jetzigen Besitzer nach originalen Bauplänen rekonstruiert. Es beherbergt ein Privatmuseum mit einer weltweit anerkannten Sammlung von Buchgestaltungen, originalen Möbeln, Architekturentwürfen, Stoffmustern sowie Veröffentlichungen van de Veldes.

Dauer: 1,5 stündiger Stadtrundgang
Leistung: kompetente Gästeführung
Preis: Gruppenpreis bis 15 Personen   90 €
jede weitere Person zahlt                        1 €
ab 26 Personen 2. Gästeführer zzgl.    40 € / Gruppe / Std.

Dauer: 2-stündige Kombitour
Leistung: kompetente Gästeführung: 1 Stunde Stadtrundgang, 1 Stunde Stadtrundfahrt mit eigenen Bus (wenn kein Bus vorhanden ist, mieten wir gern einen für Sie an)
Preis: Gruppenpreis bis 15 Personen 110 €
jede weitere Person zahlt                        1 €
ab 26 Personen 2. Gästeführer zzgl.     60 € / Gruppe / Std.

                                                                             Einzelfoto Hans 1                      csm Uli Braumann 6efa47a161       

                                                                      Kriminalrat a.D. Hans Thiers           Stadtführer Ulrich Braumann


Eine Gästeführung der besonderen Art in Gera mit Kriminalrat a.D. Hans Thiers und dem Stadtführer Ulrich Braumann.
Kriminalistische Spurensuche mit Tat- und Fundortbegehung sowie kulturhistorischen Erläuterungen zur Stadtgeschichte Gera-Untermhaus und Stadtzentrum. Kriminalrat a.D. Hans Thiers und Erfolgsautor der Bücher "Mordfälle im Bezirk Gera I und II" sowie "Serienmörder der DDR" führt die Teilnehmer an authentische Mordtatorte und gibt Einblicke in die damalige kriminalistische Aufklärung dieser Verbrechen.
Stadtführer Ulrich Braumann informiert die Teilnehmer über die kulturhistorischen Besonderheiten von Gera-Untermhaus, der Stadtzentrumsentwicklung und über die mittelalterliche Rechtssprechung in Gera.

Dauer: 2 Stunden
Treff: Mohrenplatz (Gera-Untermhaus)
Preis: 
Gruppenpreis bis 15 Personen: 225 €
Jede weitere Person zahlt 15 €

Teilnehmerzahl auf maximal 20 Personen begrenzt.

Dix Haus

Otto Dix wurde am 2. Dezember 1891 in Untermhaus, einer kleinen Siedlung am Fuße des Schlosses Osterstein geboren. Auch in späteren Jahren kam Otto Dix immer wieder nach Gera und malte seine Familie und seine Heimat. Das Geburtshaus des berühmten Malers und Grafikers Otto Dix besitzt eine der bedeutendsten Dix-Sammlungen mit Werken aus allen Schaffensperioden, speziell aber aus dem Früh- und Spätwerk.

Auf einem Spaziergang durch Gera-Untermhaus erfahren Sie Wissenwertes aus seiner Kinder- und Jugendzeit, der Sie an Orte führt, die ihn inspirierten und in seinen Werken dargestellt hat. Anekdoten und Episoden erzählen aus seinen aufregenden "Maler"-Kinderheits- und Jugendtagen.

Leistungen:
- kompetente Gästeführung
- Eintritt und Führung im Otto-Dix-Haus

Dauer: 1,5 Std.

Preis:
Gruppenpreis bis 15 Personen:   150 €
ab 16 Personen zahlt jede
weitere Person                                 9 €
ab 25 Personen 2. Gästeführer     65 €

Bei Wunsch einer Kostümführung: zzgl. 5 € / Gästeführer

    Unbenannt3

Gehen Sie auf Erkundungstour mit unserem zertifizierten Gästeführer durch die Geraer Alstadt oder den kulturhistorischen Stadtteil Gera-Untermhaus. Erfahren Sie Aufschlussreiches über die Stadt, deren Geschichte(n) und Menschen. Lassen Sie sich in den Bann interessanter Persönlichkeiten ziehen. Gern gehen wir auf Ihre individuellen Wünsche und Interessen ein.

Gruppenpreis bis 15 Personen:   
1,0 Std.    70 €
1,5 Std.    90 €
2,0 Std.  110 €
16.-25. Person zzgl. 1 €/P.

ab 26. Person 2. Gästeführer zzgl. 40 € /Stunde

Erleben Sie die tausendjährige Ostthüringer Stadt Gera ganz bequem mit dem Bus. Während der Rundfahrt erhalten Sie einen Überblick zur Entwicklung der Stadt und zu außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten und Persönlichkeiten. Gern passen wir unsere Rundfahrt Ihren individuellen Interessen an.

Gruppenpreis:

1,0 Std.    70 €
1,5 Std.    90 €
2,0 Std.  110 €

zzgl. Busanmietung, wenn erforderlich

Entdecken Sie Gera mit dem Bus und zu Fuß. Beides gibt Ihnen die Möglichkeit die Schönheiten der Stadt kennen zu lernen und interessante Bauten aus der Nähe zu betrachten.

Dauer: 1 Std. Stadtrundfahrt + 1 Std. Stadtrundgang

Gruppenpreis bis 15 Personen   110 €
Jede weitere Person zahlt              2 €
ab 16 Personen 2. Gästeführer    zzgl. 40 €/Std./Gruppe

zzgl. Busanmietung, wenn erforderlich.

 

Theater klein   Konzertsaal 2 klein

1902 wurde im historischen Küchengarten das Geraer Theater nach den Entwürfen von Heinrich Seeling als fürstliches Hoftheater erbaut. Es gehört zu den wenigen Theaterbauten des frühen 20. Jahrhunderts, in dessen Architektur sich der Jugendstil innen wie auch an der Fassade wiederfindet.

Einzigartig für die damalige Zeit war, dass der Musentempel einen Theatersaal (552 Plätze) und Konzertsaal (812 Plätze) harmonisch unter einem Dach vereinigt. Der Konzertsaal mit seiner großen Sauer-Orgel und Jugendstilausstattung gehört zweilfellos zu den schönsten Thüringens.

Als einziges Fünf-Sparten-Theater Thüringens stehen Schauspiel, Oper und Operette, Musical und Konzert, Puppentheater sowie klassisches und modernes Ballett auf dem Spielplan.

Treten Sie ein und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des wunderschönen Theaters, dessen Angebot seinesgleichen sucht.

Leistung:
Führung hinter den Kulissen des Geraer Theaters

Dauer: 1 Std.

Preis:
Gruppenpreis bis 15 Personen     150 €
Jede weitere Person zahlt                8 €

 

Villa Eichenberg klein2  Villa Hirsch klein  Villa Jahr klein

Gera war um 1900 eine blühende und aufstrebende Stadt. Textilindustrie und Maschinenbau sowie Musikinstrumentenbau prägten das industrielle Gera. Fabrikanten repräsentierten ihren Wohlstand unter anderem im Bau ihrer reich ausgestatteten Villen. Tauchen Sie ein in die architektonische Vielfalt der Fabrikantenvillen und den spannenden Geschichten ihrer Bewohner.

Leistungen:
- Rundgang/-fahrt entlang rekonstruierter Villen und Parks

Dauer: 2 Std.

Preis:
Gruppenpreis bis 15 Personen   110 €
jede weitere person zahlt                1 €

ab 26 Personen 2. Gästeführer     80 €/Gruppe
Kostüm zzgl.                                    5 €

zzgl. Busanmietung, wenn erforderlich

Salvator 1 klein 

Unter der Herrschaft des Landesherrn Heinrich Posthumus Reuß j.L. wurde die Reformation in Gera etabliert.

Der katholische Geraer Landesherr "Heinrich der Ältere" unterstand lehnsrechtlich dem protestantischen Kurfürsten von Sachsen und war ihm Gehorsam schuldig. Trotz zweier sächsischer Reformationsversuche war er nicht bereit, seinen katholischen Glauben aufzugeben. Schließlich musste er 1533 Kirchenvisitationenzulassen, mit denen die Reformation durchgesetzt wurde. Unter Luthers Freund Spalatin wurden die Pfarrer geprüft und über deren Zukunft entschieden.

Während der Regierung des Landesherrn Heinrich Posthumuh Reuß j.L. (1572-1635) wurden zukunftsweisende Reformen durchgesetzt und Kirchenkontrollen angeordnet. Er reformierte das Staatswesen, bildete ein Konsistorium und achtete streng auf die Einhaltung der Reformen.

Leistungen:
- Stadtführung mit einem zertifizierten Gästeführer
- Besuch einer Kirche

Dauer: 1,5 Std.

Preis:
Gruppenpreis bis 15 Personen:     90 €
16-25 Personen zzgl.                      1 €
ab 26 Personen 2. Gästeführer    65 €/Gruppe

Küchengarten 2 klein Küchengarten 1 klein Hofwiesenpark klein


Eine "Fabrikantengattin" erzählt auf einem Rundgang durch Geras beliebten Hofwiesenpark viele kleine Episoden, Anekdoten und Streiche von und über historische Geraer Persönlichkeiten wie Otto Dix, die Fürsten Reuß j.L. und Ernst Moritz Jahr.

Auch der historisch gewachsene barockartige Küchengarten mit seinen alten Bäumen, Springbrunnen und Beetanlagen lädt zum Verweilen ein. Begrenzt wird er von der Orangerie, die die Geraer Kunstsammlung beherbergt und dem einzigartigen Geraer 5-Sparten-Theater. Die gesamte Anlage geht auf das Wirken von Heinrich XVIII R.j.L. zurück.

Leistungen:
- Führung mit einem ausgebildeten Gästeführer
- Kostümführung

- 1 Glas regionaler Sekt

Dauer: 1,5 Std.

Preis:
Gruppenpreis bis 15 Personen     165 €
Jede weitere Person zahlt                7 €
ab 26 Personen 2. Gästeführer      65 €

Nachtwächter klein  Nachtwächter Untermhaus  Nachtwächter 2 klein

"Hört, ihr Leute, lasst euch sagen..."

Wer das Lied des Nachtwächters zu Ende hören möchte, folgt ihm am späten Abend und entdeckt mit ihm einen nächtlichen Rundgang die Altstadt und lauscht seinen Anekdoten auf "gut Gersch". Er führt Sie im Schein der Nachtwächterlaterne zu historischen Plätzen und weiß Spannendes und Schauriges über die Geraer Bewohner, deren Leben und die der Herrscher zu berichten. Wer also wissen will, wo es in Gera spukt, wer am Stadtbrand von 1780 Schuld ist, wie die Stadt unter dem Streit zweier sächsischer Brüder leiden musste, sollte ihn begleiten.

Aber auch durch den geschichtsträchtigen Stadtteil Untermhaus unternimmt er seine spannende Runde. Hier erfahren Sie Interessantes über das ehemals herrschende Fürstenhaus, das Theater mit anschließendem Küchengarten und der Orangerie. Nicht nur die alten Häuser in Alt-Untermhaus wissen so einiges zu erzählen, sondern auch die Weiße Elster, wo sich Nixen und Zwerge gute Nacht sagen.

Der Gersche Nachtwächter hat auch den Stadtteil Zwötzen auf seiner Runde. Sie führt zur Kirche, die Geheimnisse birgt, zur Weißen Elster, die immer wieder ihre Opfer fordert, zu alten Häusern und ehemaligen Äckern, wo der Binsenschnitter sein Unwesen treibt. Wer also Altes und Neues zu dem über 700jährigen Ortsteil erfahren will, der sollte unbedingt dabei sein.

Dauer: 1,5 Std.

Preis:
Gruppenpreis bis 15 Personen:     95 €
jede weitere Person zahlt                1 €
ab 26 Personen 2. Gästeführer     65 €

3

Während eines kleinen Stadtrundganges mit dem Gerschen Bierbrauer erfahren Sie Wissenswertes über die Geraer Höhler, die der Bierlagerung dienten. Anschließend steigt er gemeinsam mit Ihnen hinab in die Geraer Unterwelt. Freuen Sie sich im Anschluss der Tour auf eine kleine Stärkung.

Dauer: 2 Stunden
 Leistungen:
- 1 Stunde Stadtrundgang
- Kostümführung
- Eintritt und Führung im Historischen Höhler
- Verkostung von Bier und Gerscher Fettbemme
- Infos zur Bierherstellung
Preis:
Gruppenpreis bis 15 Personen       250 €
jede weitere Person zzgl.                   9 €/P
ab 21 Personen 2. Gästeführer zzgl. 40€/Std./Gruppe (Teilung der Gruppe ab einer Gruppengröße von 21 Personen)

Wer die Stadt schon kennt, aber Bierhöhler sehen möchte, wird diese während einer einstündigen Führung erleben können.

Dauer: 1 Stunde
Leistungen:
- Eintritt und Führung im Historischen Höhler
- Verkostung von Bier und Gerscher Fettbemme
- Infos zur Bierherstellung
Preis:
Gruppenpreis bis 15 Personen        210 €
jede weitere Person zahlt                    9 €
ab 21 Personen 2. Gästeführer zzgl.  40€/Std./Gruppe (Teilung der Gruppe ab einer Gruppengröße von 21 Personen)

Bei Wunsch einer Kostümführung: zzgl. 5€ pro Gästeführer

 

 

                                                                          klein Japanischer Garten 2014 Zilling Top1 Wolken  klein Märchendom mit Fee Matthias Frank Schmidt 

Das Thüringer wie auch das Sächsiche Vogtland mit der Göltzschtalbrücke, der Wernesgrüner Brauerei oder Plauener Spitzen locken immer wieder Besucher an. Aber auch der Thüringer Wald mit den Saalfelder Feengrotten, der Heidecksburg oder Oberhof sind einen Ausflug wert. Thüringen ist aber auch für seine geschichtsträchtige und ideenreiche Glasindustrie bekannt, insbesondere die Farbglasbläserei Lauscha und die Greiner Glas Manufaktur in Neuhaus am Rennweg. Das Burgenland mit den Dornburger Schlössern, dem Naumburger Dom oder der Freyburger Sektkellerei laden zu einem Besuch ein.
Weiterhin bieten wir Ihnen Touren nach Erfurt, Weimar, Leipzig, Chemnitz etc.

Halbtagestouren
Dauer: 4-6 Stunden
Preis                                     185 €
Fremdsprachenzuschlag   40 €
Museen/Mittagessen      Selbstzahler

Tagestouren
Dauer: max. 9 Stunden
Preis                                    220 €
Fremdsprachenzuschlag  50 €
Museen/Mittagessen      Selbstzahler

Höhler Egbert Heidel
Ihr entdeckt das unterirdische Labyrinth aus Gängen und Nischen. Dabei erfahrt ihr Spannendes und Lustiges zur Geschichte der Höhler.

Leistungen:
  - Führung mit einem ausgebildeten Gästeführer
  - Eintritt in einem privaten Höhler

Dauer: 1 Std.

Preis:
Gruppenpreis bis 15 Personen                     80 €
jedes weitere Kind (bis 12 Jahre) zahlt      3,50 €

                                                                Kinderführung Kümmerling 4  Rathausturm Schädlich 2

Ihr erkundet gemeinsam mit dem Gästeführer die Altstadt innerhalb der Stadtmauern. Anschließend geht es hinauf auf den Rathausturm, wo ein herrlicher Rundblick auf euch wartet.

Dauer: 1 Stunde
Leistungen:
- Stadtrundgang
- Panoramablick vom Rathausturm
Preis:
Gruppenpreis bis 15 Personen             60 €
jedes weitere Kind (bis 12 Jahre) zahlt   4 €